Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Mexico

Down Icon

Rechtsanwalt Borja Hernández: „Wer ein Auto in Kenntnis seiner Mängel verkauft und dies verschweigt, um einen höheren Gewinn zu erzielen, kann eine Betrugsstraftat darstellen; die Betroffenen erkennen die Gefahr meist erst, wenn es zu spät ist.“

Rechtsanwalt Borja Hernández: „Wer ein Auto in Kenntnis seiner Mängel verkauft und dies verschweigt, um einen höheren Gewinn zu erzielen, kann eine Betrugsstraftat darstellen; die Betroffenen erkennen die Gefahr meist erst, wenn es zu spät ist.“

Carlos Nieto

Versteckte Mängel – die beiden gefürchteten Worte, die jeden Gebrauchtwagenverkäufer in Angst und Schrecken versetzen. Um mehr über die Folgen zu erfahren , empfiehlt es sich, einen auf dieses Gebiet spezialisierten Anwalt zu konsultieren. Borja Hernández ist Anwalt für Automobilrecht und bespricht auf seinem TikTok-Profil (wo er rund 24.000 Follower hat) Fälle und Probleme . In einem seiner neuesten Videos spricht er darüber, wie versteckte Mängel schwerwiegende Folgen haben können : „Um Schadensersatzansprüche geltend machen zu können, ist es wichtig zu wissen, ob der Verkäufer die Mängel kannte oder nicht“, erklärt der Anwalt.

Borja schildert folgenden Fall: „ Ein Händler verkauft ein Auto an eine Privatperson , und wir können nachweisen, dass die Zylinderkopfdichtung zum Zeitpunkt des Verkaufs defekt war. Wenn der Verkäufer davon nichts wusste, können wir Ansprüche wegen versteckter Mängel, Vertragswidrigkeit oder des Vorwurfs des Verkaufs einer nicht vertragsgemäßen Ware geltend machen … und zwar über verschiedene rechtliche Wege“, erklärt der Anwalt. Komplizierter wird es jedoch, wenn der Mangel bekannt war und der Verkauf dennoch zustande kam: „Wenn der Verkäufer davon wusste und in böser Absicht handelte, können wir zivilrechtlich klagen und Schadensersatz fordern . Wir können auch Ansprüche nach dem Königlichen Verbraucherschutzgesetz geltend machen. Und wenn der Fall in Katalonien verhandelt wird, können wir ebenfalls Schadensersatz fordern“, warnt Borja Hernández in dem Video.

Doch damit nicht genug: „Die Folgen umfassen die Reparatur des Gegenstands, die Kündigung des Vertrags, die Geltendmachung von Schadensersatz und die Anhäufung von Schadensersatzansprüchen sowie viele weitere mögliche Konsequenzen“, versichert uns der Anwalt. Doch das Schlimmste steht uns zweifellos noch bevor: „Besonders besorgniserregend ist, dass es sich eindeutig um Betrug handeln könnte , wenn jemand etwas verkauft , von dem er weiß, dass es defekt ist, und dies verschweigt, um einen höheren Preis zu erzielen und so einen größeren Gewinn zu erwirtschaften“, warnt der Anwalt.

Zweifellos sollte man das zweimal überdenken: „Die Leute erkennen die Gefahr nicht, und wenn sie schon zu tief drinstecken und nicht mehr rauskommen, dann begreifen sie, was los ist. Wenn wir also wissen, dass ein Auto einen Defekt hat, müssen wir sie informieren . Wir senken den Preis etwas, und das war’s“, rät Borja Hernández entschieden.

Darüber hinaus betrifft dies nicht nur Fachleute : „Das gilt auch für Privatverkäufe . Viele denken, bei einem Verkauf zwischen Privatpersonen gäbe es kein Problem. Doch wenn man ein Auto an einen Händler verkauft , obwohl man weiß, dass es mangelhaft ist … das kann ebenfalls schwerwiegende Folgen haben“, so der Anwalt für Verkehrsrecht.

lavanguardia

lavanguardia

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow